Früherkennungsuntersuchungen
- Früherkennungsuntersuchungen
Früherkennungsuntersuchungen,
diagnostische Vorsorgemaßnahmen zur möglichst frühzeitigen Erkennung von kindlichen
Entwicklungsstörungen oder von Krankheitszuständen bei Kindern und Erwachsenen. Rechtsgrundlage für die Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten bei Erwachsenen im
Bereich der gesetzlichen
Krankenversicherung ist der § 25 SGB V. Danach haben Versicherte, die das 35. Lebensjahr vollendet haben, jedes zweite Jahr
Anspruch auf eine ärztliche Früherkennungsuntersuchung, v. a. zur Früherkennung von Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie des
Diabetes mellitus. Außerdem haben Versicherte einmal jährlich Anspruch auf eine Untersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen, Frauen vom Beginn des 20. Lebensjahres an, Männer vom Beginn des 45. Lebensjahres an. Die Kinderuntersuchungen werden in § 26 SGB V geregelt. Versicherte Kinder haben bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres Anspruch auf Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten, die ihre körperliche oder geistige
Entwicklung gefährden. Für Kinder gibt es insgesamt zehn Früherkennungsuntersuchungen (U 1 bis U 10).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Darmkrebsfrüherkennung — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den medizinischen Möglichkeiten der Früherkennung von Krankheiten. Diese Maßnahmen sind eine Form des Screenings. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung zum Begriff der Vorsorge 2 Geschichte 3 Heutige Möglichkeiten 4… … Deutsch Wikipedia
Früherkennung von Krankheiten — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den medizinischen Möglichkeiten der Früherkennung von Krankheiten. Diese Maßnahmen sind eine Form des Screenings. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung zum Begriff der Vorsorge 2 Geschichte 3 Heutige Möglichkeiten … Deutsch Wikipedia
Früherkennungsuntersuchung — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den medizinischen Möglichkeiten der Früherkennung von Krankheiten. Diese Maßnahmen sind eine Form des Screenings. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung zum Begriff der Vorsorge 2 Geschichte 3 Heutige Möglichkeiten 4… … Deutsch Wikipedia
Krebsfrüherkennung — Dieser Artikel beschäftigt sich mit den medizinischen Möglichkeiten der Früherkennung von Krankheiten. Diese Maßnahmen sind eine Form des Screenings. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung zum Begriff der Vorsorge 2 Geschichte 3 Heutige Möglichkeiten 4… … Deutsch Wikipedia
Cervix-Karzinom — Klassifikation nach ICD 10 C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri C53.0 Endozervix C53.1 Ektozervix … Deutsch Wikipedia
Cervixkarzinom — Klassifikation nach ICD 10 C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri C53.0 Endozervix C53.1 Ektozervix … Deutsch Wikipedia
Chronische Niereninsuffizienz — Klassifikation nach ICD 10 N18 Chronische Niereninsuffizienz N18.0 Terminale Niereninsuffizienz N18.8 … Deutsch Wikipedia
Chronische Nierenkrankheit — Klassifikation nach ICD 10 N18 Chronische Niereninsuffizienz N18.0 Terminale Niereninsuffizienz N18.8 … Deutsch Wikipedia
Chronisches Nierenversagen — Klassifikation nach ICD 10 N18 Chronische Niereninsuffizienz N18.5 Terminale Niereninsuffizienz N18.8 … Deutsch Wikipedia
Gebärmutterhalskrebs — Klassifikation nach ICD 10 C53 Bösartige Neubildung der Cervix uteri C53.0 Endozervix C53.1 Ektozervix … Deutsch Wikipedia